Partner und Rechtsanwalt
Justus Schneidewind
ist Rechtsanwalt, vereidigter Buchprüfer und Fachanwalt für Insolvenz- und Steuerrecht.
Er ist Gründer der seit dem Jahr 2002 ausschließlich im Bereich des Wirtschafts- und Insolvenzrechts tätigen Kanzlei Schneidewind Rechtsanwälte & Insolvenzverwaltung.
Justus Schneidewind wird regelmäßig von Insolvenzgerichten in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen zum Insolvenzverwalter bestellt. Dabei liegt sein besonderer Fokus auf der Sanierung und Fortführung von Unternehmen in der Krise. Neben seinem fundierten Expertenwissen und seiner Erfahrung bei Unternehmenskäufen und -verkäufen besteht ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit in der professionellen Restrukturierung von Unternehmen über die Eigenverwaltung und den Insolvenzplan.
- Fachanwalt für Insolvenzrecht
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Vereidigter Buchprüfer
- Allgemeines Zivil- und Wirtschaftsrecht
- Anfechtungsrecht | Geschäftsführerhaftung
- Betriebsfortführung
- Eigenverwaltung
- ESUG | Schutzschirmverfahren
- Gutachtenerstellung
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Zwangsverwaltung
- Immobilienrecht
- Insolvenzanfechtung
- Insolvenzplanverfahren
- Insolvenzrecht
- Insolvenzsteuerrecht
- Konzerninsolvenzen
- Kreditsicherung
- Krisenberatung
- Steuerrecht
- Unternehmensfortführung
- Unternehmensinsolvenz
- Unternehmensnachfolge
- Unternehmensveräußerungen
- Verbraucherinsolvenz

Partner und Rechtsanwalt
Dr. iur. Lutz Köster
ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und seit 2014 Partner der Schneidewind | Rechtsanwälte & Insolvenzverwaltung. Als Insolvenzverwalter betreut er Verfahren für Amtsgerichte in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin.
Dr. Lutz Köster begann bereits ab dem Jahr 2004 berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet des Insolvenzrechts zu sammeln und ist seither durchgängig in diesem Rechtsgebiet tätig. Bei der umfassenden Betreuung laufender Insolvenzverfahren hat er sich insbesondere eine Expertise im Bereich der übertragenden Sanierung sowie in der außergerichtlichen und prozessualen Durchsetzung insolvenzrechtlicher Anfechtungsansprüche erworben.
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Allgemeines Zivil- und Wirtschaftsrecht
- Anfechtungsrecht | Geschäftsführerhaftung
- Betriebsfortführung
- Eigenverwaltung
- ESUG | Schutzschirmverfahren
- Gutachtenerstellung
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Insolvenzanfechtung
- Insolvenzplanverfahren
- Insolvenzrecht
- Insolvenzsteuerrecht
- Konzerninsolvenzen
- Krisenberatung
- Steuerrecht
- Unternehmensfortführung
- Unternehmensinsolvenz
- Unternehmensnachfolge
- Unternehmensveräußerungen
- Verbraucherinsolvenz

Leiterin der Insolvenzabteilung Maschinenbauingenieurin
Petra Giersberg
Petra Giersberg ist bereits seit deren Gründung in der Kanzlei tätig.
Als langjährige Leiterin der Insolvenzabteilung bringt sie insbesondere ihre berufliche Qualifikation als Maschinenbauingenieurin und ihre fundierten Sachkenntnisse für Arbeits- und Produktionsabläufe in die im Rahmen der Insolvenzverwaltung betreuten Betriebsfortführungen mit ein.
Ferner ist Petra Giersberg mit der Schlussberichterstattung befasst und hat sich hier über die Jahre eine außergewöhnliche Expertise im Bereich des Vergütungsrechts erarbeitet. Neben ihren Führungsaufgaben in der Insolvenzverwaltung, dem Personalmanagement sowie der allgemeinen Verwaltung fungiert sie außerdem als Stabstelle der Kanzleileitung.
- Allgemeine Sachbearbeitung
- Betriebsfortführung
- Schlussberichterstellung
- Tabellenführung
- Unternehmensinsolvenz
- Verbraucherinsolvenz

Rechtsanwalt
Christoph-Nikolaus von Unruh
Christoph-Nikolaus von Unruh ist Rechtsanwalt und hat mit Erfolg an den Fachanwaltskursen für Steuer- und Insolvenzrecht teilgenommen.
Neben der Betreuung laufender Insolvenzverfahren berät er in Wirtschaftsmandaten mit internationalem Bezug. So hat Christoph-Nikolaus von Unruh durch zahlreiche Auslandsaufenthalte (Birmingham, Sri Lanka, Neu-Delhi, Tel Aviv, etc.) gelernt, für rechtssystemübergreifende Fragestellungen praktikable Lösungen zu finden. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet der Bereich IT-Recht.
- Allgemeines Zivil- und Wirtschaftsrecht
- Anfechtungsrecht | Geschäftsführerhaftung
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Insolvenzanfechtung
- Insolvenzrecht
- Insolvenzsteuerrecht
- IT-Recht
- Kreditsicherung
- Steuerrecht
- Unternehmensinsolvenz
- Unternehmensveräußerungen

Rechtsanwältin
Antje Widmer
Antje Widmer ist Rechtsanwältin und in der Insolvenzverwaltung tätig.Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam und sammelte seit ihrer Zulassung zur Anwaltschaft bereits mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Restrukturierung und Verfahrensabwicklung.
Neben der vollumfänglichen Betreuung laufender Insolvenzverfahren zählt zu ihrem Tätigkeitsfeld auch die außergerichtliche und gerichtliche Geltendmachung insolvenzspezifischer Ansprüche. Ihre Ausbildung und ihre Berufserfahrung erlauben es Antje Widmer, Insolvenzverfahren jeder Art von der Gutachtenphase bis zur Einreichung des Schlussberichtes zu begleiten und zum Erfolg zu führen.
- Allgemeine Sachbearbeitung
- Anfechtungsrecht | Geschäftsführerhaftung
- Betriebsfortführung
- Erbrecht
- Gutachtenerstellung
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Insolvenzanfechtung
- Insolvenzrecht
- Kreditsicherung
- Krisenberatung
- Schlussberichterstellung
- Unternehmensfortführung
- Unternehmensinsolvenz
- Unternehmensnachfolge
- Unternehmensveräußerungen
- Verbraucherinsolvenz

geprüfte Rechtsfachwirtin
Michaela Urbanski
Michaela Urbanski ist Rechtsfachwirtin und geprüfte Insolvenzsachbearbeiterin.
Für die Schneidewind Insolvenzverwaltung arbeitet sie bereits seit 2007. Sie ist stellvertretende Leiterin der Insolvenzabteilung und unterstützt die Rechtsanwälte bei den Verfahren insbesondere in der Gutachtenphase bei der Erfassung und Auswertung aller verfahrensrelevanten Informationen und im persönlichen Umgang mit den Schuldnern.
Daneben zählen die Führung der Insolvenztabelle sowie die Forderungsprüfung zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Michaela Urbanski.
- Gutachtenerstellung
- Schlussberichterstellung
- Tabellenführung
- Unternehmensinsolvenz
- Verbraucherinsolvenz

Assistenz der Insolvenzverwalter Rechtsanwaltsfachangestellte | geprüfte Rechtsfachwirtin
Anja Wetzel
Anja Wetzel ist geprüfte Rechtsfachwirtin und Rechtsanwaltsfachangestellte.
Als persönliche Assistentin des Kanzleigründers umfasst ihr Zuständigkeitsbereich die Büroorganisation und –verwaltung. Bei der Umsetzung planerischer Aufgaben zeichnet sie sich insbesondere durch ihr ausgeprägtes kommunikatives Talent aus. Gleichsam verfügt Anja Wetzel über langjährige Berufserfahrung als Insolvenzsachbearbeiterin einer Großkanzlei. Dies befähigt sie regelmäßig auch inhaltliche Aufgaben im Bereich der Verfahrensbetreuung/-abwicklung zu übernehmen.
- Immobilien- und Zwangsverwaltung
- Schlussberichterstellung

Leiterin des Sekretariats Rechtsanwaltsfachangestellte
Yvonne Brewe
Yvonne Brewe ist Rechtsanwaltsfachangestellte und zertifizierte Insolvenzsachbearbeiterin.
Seit 2014 leitet sie das Sekretariat der Schneidewind Rechtsanwälte. Dabei hilft ihr die langjährige Berufserfahrung als Bürovorsteherin einer bundesweit tätigen Insolvenzverwalterkanzlei.
Neben den klassischen Sekretariatsaufgaben obliegt ihr insbesondere die Kontenführung sowie die vorbereitende Buchhaltung für den Jahresabschluss. Daneben findet sich ihr Aufgabenbereich aber auch in der Insolvenzverwaltung und hier insbesondere in der Schlussberichtserstattung.
- Schlussberichterstellung

Insolvenzsachbearbeiter
Henry Schultz
Henry Schultz ist gelernter Steuerfachangestellter und arbeitet bereits seit dem Jahr 1996 als Insolvenzsachbearbeiter.In dieser Funktion war er lange Jahre für ein Insolvenzbüro mit Hauptsitz in Halle/Saale tätig, bevor er sich zu einem Wechsel in die Schneidewind Insolvenzverwaltung entschloss. Seither betreut er Regelinsolvenzen, begleitet dabei schwerpunktmäßig Betriebsfortführungen und überwacht den Zahlungsverkehr, ebenso wie das Debitorenmanagement schuldnerischer Unternehmen.
Daneben gehören auch übliche Verwertungsaufgaben, die Erstellung entsprechender Berichte und Verzeichnisse für das Insolvenzgericht sowie die Vorbereitung der Verteilung der Insolvenzmasse zu seiner täglichen Arbeit.
- Allgemeine Sachbearbeitung
- Betriebsfortführung
- Gutachtenerstellung
- Schlussberichterstellung
- Unternehmensinsolvenz
- Verbraucherinsolvenz

Steuerfachwirtin
Christin Kramer
Christin Kramer ist geprüfte Bilanzbuchhalterin und Steuerfachwirtin.
Seit Beginn ihrer beruflichen Laufbahn ist sie ausschließlich im Bereich des Insolvenzsteuerrechts tätig. Zu ihrem Aufgabenfeld gehören neben der Erfassung der laufenden Buchhaltung bei Regel- und Verbraucherinsolvenzfahren auch die Erstellung der betriebswirtschaftlichen Steuererklärungen in enger Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter sowie das Unternehmenscontrolling bei Betriebsfortführungen.
Dabei umfasst ihr tägliches Aufgabengebiet neben der Korrespondenz mit den Finanzämtern auch die diesbezügliche Forderungsprüfung und komplexe Themen, wie die Behandlung steuerlicher Organschaften.
- Betriebsfortführung
- Insolvenzrecht
- Insolvenzsteuerrecht

zertifizierter Insolvenzsachbearbeiter
Enrico Stüdemann
Enrico Stüdemann ist gelernter Steuerfachangestellter und zertifizierter Insolvenzsachbearbeiter. Bereits seit dem Jahr 2002 ist er in der Insolvenzverwaltung tätig.
Berufliche Erfahrungen sammelte Herr Stüdemann hierbei insbesondere in den Bereichen Verzeichniserstellung, handels- und insolvenzrechtliche Finanzbuchhaltung, Tabellenführung sowie dem Erstellen der sonstigen Verzeichnisse. In diesen Bereichen war er schon in diverse Großverfahren eingebunden. Seit 2017 verstärkt er unser Team. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit zählt die Tabellenführung.
- Allgemeine Sachbearbeitung
- Steuerrecht
- Tabellenführung

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Susanne Geißler
Susanne Geißler ist Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte.
Sie verfügt bereits über mehrjährige Berufserfahrung und ist erste Ansprechpartnerin im Sekretariat der Insolvenzverwaltung. Neben allgemeinen administrativen Aufgaben unterstützt Susanne Geißler die Insolvenzverwaltung insbesondere bei der pfändungsrechtlichen Prüfung der Schuldnereinkommen.
Daneben zählen auch typische Sekretariatsarbeiten wie Fristenkontrolle und das Vereinbaren von Terminen zu ihren Aufgaben.
- Betreuung Wohlverhaltensphase

Rechtsanwaltsfachangestellte | Insolvenzsachbearbeiterin
Sandra Wenzel
Sandra Wenzel ist Rechtsanwaltsfachangestellte und als Insolvenzsachbearbeiterin tätig.
Sie betreut die Wohlverhaltensphase und ist in diesem Zusammenhang zuständig für die Erstellung von Berichten und Vergütungsanträgen sowie für die Verteilung der Insolvenzmasse. Darüber hinaus zählt die Korrespondenz mit Verfahrensbeteiligten, insbesondere mit den Gerichten, Gläubigern und Schuldnern zu ihrem Tätigkeitsbereich.
- Allgemeine Sachbearbeitung
- Betreuung Wohlverhaltensphase

geprüfte Insolvenzsachbearbeiterin
Funda Ilter
Funda Ilter ist zertifizierte Insolvenzsachbearbeiterin.
In dieser Funktion betreut sie laufende Verfahren, darunter kleinere Unternehmen, ebenso wie die klassische Verbraucherinsolvenz. Durch ihre langjährige, vorherige Tätigkeit in einer Kanzlei mit insolvenzrechtlicher Ausrichtung kennt sie die Anforderungen, die von den unterschiedlichen Beteiligten, wie Gläubiger, Gericht, Schuldner etc. an die Insolvenzsachbearbeitung gestellt werden und findet hierfür stets einen ausgewogenen Ausgleich.
Ihre theoretischen Erkenntnisse verfestigt Funda Ilter gegenwärtig im Rahmen eines Fernstudiums im Bereich des Wirtschaftsrechts an der Europäischen Fernhochschule Hamburg.
- Betreuung Wohlverhaltensphase
- Tabellenführung
- Verbraucherinsolvenz

Boten- und Fahrdienste
Jürgen Drews
Der ehemalige Berufssoldat Jürgen Drews ist Rentner und arbeitet für die Schneidewind Rechtsanwälte & Insolvenzverwaltung in Teilzeit.Neben Fahrdiensten führt Jürgen Drews insbesondere in Insolvenzeröffnungsverfahren auch Ermittlungen zu Adressen Beteiligter vor Ort durch. Letztere Recherchen bilden regelmäßig die Grundlage für neue und für die Begutachtung relevante Informationen.
Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.

Boten- und Fahrdienste
Jürgen Timm
Jürgen Timm ist Diplomingenieur für Elektrotechnik. Für die Schneidewind Rechtsanwälte & Insolvenzverwaltung übernimmt er regelmäßig Botengänge und Fahrertätigkeiten.
Neben Ermittlungen zu Meldeanschriften möglicher Ansprechpartner in Insolvenzverfahren sowie Objektkontrollen vor Ort unterstützt Jürgen Timm das Team auch bei büroorganisatorischen Aufgaben.
Ihre Suche lieferte keine passenden Ergebnisse.
